Treuhand Talk & Infostände
Treuhand-Experten und Gäste aus der Apotheken-Praxis diskutierten gemeinsam mit dem Publikum auf dem DIALOG-Podium.
Fakten, Meinungen und Klartext: Das neue Format des Treuhand-Talks begeisterte mit Diskussionen und Lösungsvorschlägen von Treuhand-Experten und Gästen aus der Apotheken-Praxis. Außerdem boten die Infostände zwischen den Seminaren praxisorientierte und IT-basierte Lösungen zu den Themen Apothekenverkauf, Öffnungszeitenoptimierung und Preispotenzial.
Was erwarten die Kunden? Was verändert sich? Was macht die Gesundheitspoltitk und welche Lösungen gibt es bereits in und für Apotheken? Die Personal-Expertin Anke Kunigkeit, Fachfrau für Apothekenverkauf und Mediation Ute Cordes sowie Betriebswirtschafts-Kapazität Guido Michels diskutierten mit den Apothekern Dr. Kai Christiansen, Jakob Lalee und Anne Pingel über veränderte Anforderungen, Identitätsprobleme und die Apotheken-Strukturreform.
Dabei ging es sowohl um die Frage: »Bleibt das Kerngeschäft?« als auch um die Einordnung des Apothekeninhabers als Manager, Heilberufler und/ oder Kaufmann. Als Lösungen wurden digitale Technik, pharmazeutische Dienstleistungen, Führung im Wandel und mehr Wertschätzung – sowohl für die eigene Rolle als auch für Mitarbeitende – heiß diskutiert. Einig waren sich alle beim Thema »Apotheke ohne Apotheker«: Das darf und sollte es nicht geben, 98 Prozent aller bundesdeutschen Apothekeninhaber lehnen das ab. Der Treuhand-Talk war eine echte Bereicherung und zeigte – auch mit zahlreichen Wortmeldungen aus dem Publikum – viele unterschiedliche Blickwinkel, Perspektiven und Lösungsoptionen auf, welche die eigene Position perfekt erweiterten und ergänzten.
Strategische Entscheidungen treffen
An zwei Infoständen zeigten Treuhand Mitarbeiter außerdem anhand digitaler Tools zwischen den Vorträgen und in den Pausen, wie Sie als Apothekeninhaber bessere Entscheidungen treffen können. Am ersten Infostand boten die Treuhand Regionalexperten professionelle Hilfe beim langfristig geplanten Apothekenverkauf. Am zweiten Stand gab es die Möglichkeit, die eigenen Öffnungszeiten zu analysieren, auszuwerten und zu optimieren sowie mithilfe preispsychologischer Effekte und dem Tool »Preiskompass« gezielt das Umsatzpotenzial im OTC-Bereich zu heben. Viele Besucher und Besucherinnen nutzten die Gelegenheit, um Expertenwissen einzuholen und sich über geeignete technische Unterstützung zu informieren.
Teilnehmerstimmen …
»Mediation und Führung waren sehr inspirierend, es wurde alles abgedeckt. Auch die Vernetzung mit den anderen Apothekeninhaber ist hervorragend.«
Oliver Goldenstein, Bahnhof Apotheke in Hameln