- Einsatz von KI in der Pharmazie – Position der ABDA
Menschliche Aufsicht von KI-Systemen ist notwendig, um Risiken für Gesundheit und Datensicherheit zu reduzieren.
Erfahren Sie mehr - Prozessautomatisierung mit »Emma« – Anwendungsfelder in der Apotheke
If you hate it, automate it. So haben sie viel mehr Zeit für wirklich wertschöpfende Tätigkeiten.
Erfahren Sie mehr - Hautanalysen mit KI: Auf dem Weg in eine hybride Versorgung
Digitalisierung wird zum Umsatzmotor – sowohl online als auch direkt vor Ort.
Erfahren Sie mehr - KI in der Apotheke – ein Überblick
Durch Effizienzsteigerung und Automatisierung von Routinen leistet KI in der Gesundheitsbranche einen wertvollen und nicht mehr wegzudenkenden Beitrag.
Erfahren Sie mehr - Digitale Kundenkommunikation: Wie Apotheken auch online nah dranbleiben
Soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram eignen sich perfekt zur Positionierung. Mit wenigen Mausklicks erreicht die Apotheke Sichtbarkeit und kann Informationen mit den Followern teilen.
Erfahren Sie mehr - Wir müssen – nein, wir dürfen – reden. Das Mitarbeitergespräch!
Mit der richtigen Haltung, einer guten Vorbereitung und einem klaren Ziel wird aus dem Pflichttermin ein wertvolles Führungsinstrument.
Erfahren Sie mehr - Was ist erlaubt: Rechtliche Vorgaben bei Stellenanzeigen und im Vorstellungsgespräch
Sind Ihre Stellenanzeigen mittelbar benachteiligend? Sogar typische Formulierungen wie »Berufserfahrung«, »belastbar« oder »mobil und flexibel« können als Benachteiligung wegen des Alters oder einer Behinderung ausgelegt werden.
Erfahren Sie mehr - Neue Bundesregierung – Was ist drin für die Apotheken?
Nach zwölf Jahren Stillstand steht für die Apotheken vor Ort eine deutliche Verbesserung ihrer wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen ins Haus.
Erfahren Sie mehr - Megathema Einkauf! Folgen des BGH-Urteils und Spielräume für Rabatte
Auch wenn das Agieren in Zeiten schrumpfender Einkaufsvorteile schwierig ist, gibt es mehrere Handlungsempfehlungen, um sich Nachlässe zu sichern.
Erfahren Sie mehr - Arbeitsrecht aktuell – Nachweisgesetz 2.0
Mit der nun erfolgten Novellierung des Nachweisgesetzes können die geforderten Nachweise zukünftig auch in der digitalen Textform erbracht werden.
Erfahren Sie mehr - Die Big Six der Kommunikation: Erfolgreich Gespräche führen mit Empathie und Fokus
Für kommunikatives Gelingen müssen wir nicht zwingend auf der gleichen Wellenlänge sein. Mit diesen sechs Grundsätzen meistern Sie auch schwierige Gespräche.
Erfahren Sie mehr - Neuer Tarifvertrag und Bundesrahmentarifvertrag: Herausforderungen und Chancen
Höhere Gehälter und veränderte Arbeitszeiten: Die aktuellen Herausforderungen erfordern ein proaktives und kreatives Management, das betriebliche Anforderungen und die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr - Treuhand Talk & Infostände
Treuhand-Experten und Gäste aus der Apotheken-Praxis diskutierten gemeinsam mit dem Publikum auf dem DIALOG-Podium.
Erfahren Sie mehr - Branchenbericht – Apotheken im Wandel: Regression, Reform oder Deformation?
»Wie viele essen von der Torte? Und wie viel Luft ist im Teig?« Dr. Sebastian Schwintek gab den gewohnt pointierten Überblick über die Branche und ihre unterschiedlichen Einflussfaktoren.
Erfahren Sie mehr - Seminar 2: Mediative Kompetenz als Konfliktlösungstool
»Durch bedüfnisorientiertes Fragen steht allein die Lösung im Vordergrund und nicht das Problem.«
Erfahren Sie mehr - Seminar 3: Neue Kundenströme? – Umgang mit Schließungen im Umfeld
»69 Prozent aller Apotheken, in deren Nähe eine Apotheke schließt, verzeichnen einen Umsatzzuwachs und 58 Prozent einen Kundenzuwachs.«
Erfahren Sie mehr